Das Universum der vegetativen Fortpflanzung, im Besonderen
der Samenkapselausbildung ist nicht nur aus biologischer Sicht faszinierend, auch in
der ästhetischen Welt spektakulär und irritierend. Die Formsprache ungewöhnlich,
doch nur mit einem Sinn behaftet: überleben. Nicht irgendwie, nicht irgendwann. Das pflanzliche Erbgut wird oft geschützt durch Kapseln (einer Büchse ähnlich), welche Frost, Nässe, mechanische Einflüsse und Tiermägen überstehen und diese Transformationsprozesse brauchen, damit Samen ihre Erden finden; um zu keimen, Wurzeln auszubilden und zu leben beginnen. Andere Samenkapseln, sowie die Samen selbst verfügen über integrierte physikalische Tricks, um ihre Spannweite der Fortpflanzung zu erweitern, wie z.B. Flugelemente. Die entstandenen textilen Objekte, stehen sprichwörtlich für die Entfleuchungen
der „Büchse der Pandora“. Etwas blieb ja drin. Das Schlimmste aller Übel?
Dieses Kunstprojekt wurde gefördert im Rahmen des Stipendiums " Kultur ans Netz" der Investitionsbank Sachsen-Anhalt.
 |
intelligemment fileté
|
 |
caractère colérique
|
 |
Guerre des sexes |
 |
Émeute de l’espoir |
 |
Trou mystérieux |
 |
Supporter les douleurs |
 |
Carnaval de l’invisible ... |
 |
Bonbon de l’ignorance |
 |
Régulation des naissances |
 |
Catastrophe mécanique |
 |
malheureux amoureux |
 |
praliné empoisonné |
 |
Intoxication dans le désert |